Dieser Eindeckrahmen erhöht den Neigungswinkel zwischen Fenster und Dachfläche um 10 Grad. Dies ermöglicht den Einbau von FAKRO Dachflächenfenstern, abhängig von deren zulässigen Dachneigung, bereits ab einer Dachneigung von 10 Grad. So gewinnt man mit Hilfe eines Aufkeilrahmens bei flachen Dächern mehr Kopffreiheit und eine bessere Aussicht.
Der Aufkeilrahmen kann sowohl einzeln (Standardausführung) als auch bei Kombination mehrerer nebeneinander angeordneter Fenster (Kombi-Eindeckrahmen) eingebaut werden. Bei der Standardanordnung beträgt der Abstand zwischen den nebeneinander angeordneten Fenstern 20 cm.
Dieser Aufkeilrahmen ist in drei Ausführungen lieferbar, die eine Montage des Fensters bei verschiedenen Eindeckmaterialien ermöglichen:
Zugelassene Dachneigung: 10 - 75 Grad.
Der Eindeckrahmen besteht aus vier Grundteilen. Das Unterteil des Eindeckrahmens ist an das verwendete Eindeckmaterial angepasst. Durch Profilierung der Ober- und Seitenteile entsteht der Raum zwischen dem Eindeckrahmen und dem Innenfutter, so dass eine Wärmedämmung der hinausragenden Teile des Eindeckrahmens möglich ist. Im Lieferumfang sind Montagewinkel enthalten, die den Neigungswinkle des Fensters gegenüber der Dachfläche ändern. Jeder Eindeckrahmen in der Ausführung EZA-P und EHA-P ist mit einem Wasserabweisblech und Schaumstoffkeilen ausgestattet. Das Wasserabweisblech führt anfallendes Wasser ab. Die Schaumstoffkeile schützen vor Staub, Blättern und Schnee.
1 — Eindeckrahmen-Unterteil mit der elastichen Schürze
2 — seitliche Eindeckrahmenteile
3 — Eindeckrahmen-Oberteil
4 — Befestigungsbleche
5 — Wasserabweisblech
6 — Schaumstoffkeile
![]() |
Montageanleitung: |
![]() |
Film-Montageanleitung |
![]() |
Kataloge und Prospekte |
Copyright © 2020 FAKRO. All rights reserved.