365 TAGE EINBRUCHSCHUTZ - der Wunsch nach Sicherheit wächst
Dachflächenfenster sollen den Bewohnern nicht nur besten Komfort, sondern auch höchsten Einbruchschutz das ganze Jahr bieten. Die größten Schwachstellen bei Einbrüchen stellen jedoch nach wie vor die Fenster dar: Acht von zehn Einbrüchen erfolgen über Fassaden- oder Dachflächenfenster. Diese lassen sich jedoch mit passenden Elementen günstig nachrüsten.
|
FAKRO hat die elektrisch betriebenen Dachflächenfenster aufgewertet und serienmäßig ohne Aufpreis mit Magnetkontakten (sogenannten Reed-Kontakten) ausgestattet, die bei unerwünschtem Öffnen des Fensters die Alarmanlage aktivieren.
Kleine Kleine Technik und große Wirkung: Reed-Kontakte
Reed-Kontakte sind nichts anderes als Magnetkontakte, die in Kombination mit Alarmanlagen einen optimalen Einbruchschutz bieten. Hierbei handelt es sich um passive Sensoren, welche keine eigene Stromversorgung benötigen, sondern durch äußerliche Veränderungen Signale weitergeben. Diese Magnetkontakte sind innerhalb der Motorabdeckung versteckt verbaut und dadurch nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
Die Kontakte bestehen aus zwei Bauteilen: Zum einen aus zwei Schaltdrähten, zum anderen aus dem Magnet im anderen Gehäuse. Bei geschlossenem Flügel berühren sich die beiden Schaltdrähte aufgrund des Magnetfeldes des Permanentmagneten. Wird der Flügel geöffnet, ist das Magnetfeld zu gering und kann die Schaltdrähte nicht mehr auf Kontakt halten. Durch die beiden Anschlüsse des Reed-Kontakts erkennt die Alarmanlage den fehlenden Kurzschluss und wird daraufhin aktiviert. |
![]() |
DAS EINZIGARTIGE SYSTEM
FAKRO Dachflächenfenster wurden so entworfen, dass sie den Nutzern ein hohes Sicherheitsgefühl geben. Dank der verstärkten Konstruktion der Dachflächenfenster – dem innovativen topSafe-System – sowie den speziell gehärteten Scheiben, bieten FAKRO Dachflächenfenster erhöhten Einbruchschutz und schützen auch auf dem Dach arbeitende Personen, die aus Versehen auf das Fenster treten. |
FAKRO war weltweit die erste Firma auf dem Dachflächenfenstermarkt, deren Fenster aus dem umfangreichen Standardsortiment mindestens die Belastungsklasse III nach DIN EN 13049 besaßen. Hier konnte FAKRO bereits 2008 internationale Standards setzen.
Copyright © 2020 FAKRO. All rights reserved.