Projektbericht The Temptation, Wien

In Perlgold getaucht: FAKRO Dachfenster und Rollläden prägen das neue Stadtensemble in Währing

Im Herzen von Währing verbindet das Wohnbauprojekt The Temptation modernes Stadtleben mit Wiener Gelassenheit. Zwischen Kutschkermarkt und Jörgerbad entstand ein Ensemble, das Licht, Raum und Nachhaltigkeit in Einklang bringt.

Mit dem Wohnbauprojekt The Temptation setzt die Wiener Immobiliengesellschaft WINEGG gemeinsam mit 3SI Immogroup ein starkes Zeichen für modernes, nachhaltiges Wohnen. Benannt nach dem Künstlerpaar Clara und Robert Schumann, entstand in der Schumanngasse 35 ein Ensemble aus zwei Gebäudeteilen und 85 moderne Eigentumswohnungen sowie 14 Büro- und Ordinationsflächen. Das mit DGNB-/ÖGNI-Gold zertifizierte Projekt vereint architektonische Qualität, Energieeffizienz und Wohnkomfort – unterstützt durch ein innovatives Energiekonzept und hochwertige Dachfensterlösungen von FAKRO.

Licht, Luft und Leichtigkeit

Die Architektur von F+P Architekten nutzt die besondere Lage des Grundstücks, um Offenheit und Großzügigkeit zu schaffen. Rücksprünge, Terrassen und weite Sichtachsen sorgen für ein helles, luftiges Raumgefühl. „Uns war wichtig, viel Licht, Transparenz und Wärme zu schaffen – ohne an Wohnfläche zu verlieren“, erklärt Clemens Dostal, Projektentwicklung und Immobilienvertrieb bei WINEGG. „Die FAKRO Dachfenster tragen wesentlich dazu bei, dass die Dachgeschoßwohnungen trotz dichter Bebauung hell und freundlich wirken. Das Perlgold der Außenverblechung setzt dabei einen warmen, eleganten Akzent, während das hochwertige Holz der Fenster eine natürliche Wohnatmosphäre schafft und den nachhaltigen Charakter des Projekts unterstreicht.“

Zum Einsatz kamen über 160 FAKRO Dachfenster – überwiegend FPW-X P50 MAX Klapp-Schwingfenster sowie FNW P50 Fixelemente. Ergänzt wurden sie durch BVW P50 Kniestockfenster mit Kippfunktion und maßgefertigte Verbindungsstücke („Knochen“) für kombinierte Dach- und Kniestocklösungen. Sämtliche Außenverblechungen und Rollläden sind in RAL 1036 Perlgold matt ausgeführt – eine individuelle Sonderanfertigung von FAKRO.

 

 

Präzision trifft Handwerkskunst

Die Handler Bau GmbH koordinierte das Projekt als Generalunternehmer von der Planung bis zur Fertigstellung. „The Temptation in jeder Phase ein Präzisionsprojekt“, erklärt Christian Strudler, Bauleiter bei Handler Bau. „Der Lückenverbau und die engen Platzverhältnisse stellten hohe Anforderungen an Logistik und Ablauf – mit nur einer Kranposition war exakte Abstimmung entscheidend.“ Dank eines konsequenten Lean-Management-Prozesses mit laufenden Abstimmungen zwischen Architektur, Statik und Auftraggeber konnten technische Details frühzeitig geklärt und gewerkeübergreifend gelöst werden.

Den Einbau der großformatigen FAKRO Dachfenster übernahm der Holzbau der Handler Bau GmbH. Dabei kam ein eigens entwickeltes Blindstocksystem zum Einsatz, das Passgenauigkeit und Luftdichtheit der Dachfenster sicherstellt. „Wir arbeiten mit einem System, das im Werk millimetergenau auf die Fenster abgestimmt wird“, erklärt Felix Schrey von Handler Bau GmbH. „Das garantiert nicht nur Wind- und Schlagregendichtheit, sondern verhindert auch Spannungen und Risse im Anschlussbereich. Für uns war das Projekt technisch anspruchsvoll, aber auch ein Musterbeispiel für präzise Handwerksarbeit.“ Besonders herausfordernd war die Kombination aus großen Fensterformaten, Dachneigungen und integrierten Belüftungssystemen. Rund 30 FAKRO Dachfenster sind mit einer automatischen Lüftung ausgestattet, die für konstant gute Raumluft sorgt.

Technik, Komfort und Nachhaltigkeit

Neben den FAKRO Dachfenstern wurden 164 elektrische Außenrollläden vom Typ FAKRO ARZ Z-Wave nahtlos in die Dacharchitektur integriert. Auch hier zieht sich die Farbgebung in Perlgold matt durch alle Elemente – von Führungsschienen über Aufrollkästen bis zu den Lamellen – und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Die elektrisch betriebenen Rollläden bieten effektiven Hitzeschutz, verbessern die Energiebilanz und erhöhen durch die Z-Wave-Funksteuerung den Bedienkomfort. Ergänzen sorgen innenliegende Verdunkelungsrollos FAKRO ARF Solar für zusätzliche Flexibilität bei Lichtsteuerung und Raumklima.

„Die Verbindung von Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit ist uns besonders wichtig“, betont Carsten Nentwig, Geschäftsführer FAKRO Österreich. „Bei The Temptation zeigt sich, wie flexible Farbkonzepte und technische Präzision zu einer stimmigen Gesamtlösung führen können. Es ist ein Projekt, das Maßstäbe im hochwertigen Wohnbau setzt.“

The Temptation ist für uns sowohl architektonisch als auch technisch ein Leuchtturmprojekt,“ resümiert BM Ing. Christoph Steppan, Baumanagement bei WINEGG. „FAKRO hat uns mit Flexibilität, Farbvielfalt und Qualität überzeugt. Die Zusammenarbeit war partnerschaftlich und lösungsorientiert. Genauso, wie man es sich bei anspruchsvollen Projekten wünscht.“ Auch die Handler Bau GmbH zieht eine positive Bilanz: „Man merkt, wenn ein Hersteller praxisnah denkt. Die technische Unterstützung durch FAKRO war bis hin zur Baustellenabstimmung vor Ort jederzeit da.“

Projektdaten

  • Projektname: The Temptation
  • Adresse: Schumanngasse 35, 1180 Wien
  • Bauherr: WINEGG Realitäten GmbH in Kooperation mit 3SI Immogroup
  • Ausführende Firmen: Handler Bau GmbH
  • Architektur: F+P Architekten
  • FAKRO Produkte: FPW-X P50 MAX Klapp-Schwingfenster, FPW-V P50 MAX Klapp-Schwingfenster mit Belüfungssystem, FNW P50 Fixelemente, BVW P50 Kniestockfenster, ARZ Z-Wave Rollläden (elektrisch betrieben), ARF Solar innenliegende Verdunkelungsrollos (solar betrieben)
  • Sonderfarbe: RAL 1036 Perlgold matt 
  • Zertifizierung: ÖGNI Gold
  • Baujahr: 2025